Du machst mich krank! ?

zielführende, verbindende Kommunikation

 

Besonders unsere psychische Gesundheit wird stark vom Miteinander geprägt.
Der o.g. Ausspruch will den maßgeblichen Einfluss von Beziehungen zum Ausdruck bringen.

Dr. M.B. Rosenbergs Frage „Willst du Recht haben oder glücklich sein?“
verdeutlicht die Macht der Kommunikation auf unser Wohlbefinden.
Er entwickelte das Konzept „gewaltfreie Kommunikation“ (gfK), die Basis hier.

Unsere eher außen-orientierte Denk- und Lebensweise führt zu „trennender Kommunikation“, die unser natürliches Einfühlungsvermögen blockiert.
„Verbindende Kommunikation“ öffnet Türen für Lösungen durch einen neuen Blickwinkel auf altbekannte Phänomene.
Beziehungs-weise ist Kommunikation auf Augenhöhe

Per Definition sollte Kommunikation der Problemlösung dienen.
In der Realität schafft sie jedoch oftmals mehr Probleme;
u.a., da zum gewohnten Sprachgebrauch Recht-fertig-ung und (subtiles) Manipulieren sowie Durchsetzungsvermögen als Stärke zählen.

Die sog. “Giraffensprache” hilft, Vorwürfe, Angriffe & Co.  zu „übersetzen“
und somit Konflikte zu lösen.

Die Fähigkeit, Beobachtungen von Bewertungen befreien und
Ursachen von Auslösern differenzieren zu können kombiniert mit Bedürfnis-Klarheit ermöglichen wahre Freiheit.
Mittels vier einfacher aber wirksamer Schritte üben wir, unseren Fokus zielführend auszurichten.

Wir
befassen uns mit

  • objektiver Wahrnehmung,
  • verschiedenen Arten von Gefühle und
  • Bedürfnissen sowie
  • zielführenden Strategien ihrer Erfüllung,

begreifen Empathie und lernen Strategien der Selbstempathie,
erkunden Muster und Wahl-Möglichkeiten des Hörens und
– üben
konstruktiven Umgang mit scheinbar negativen Aspekten des Lebens sowie
– Wertschätzung,
lernen 5 Arten des Denkens (inneres Navi) kennen und
verstehen Hintergründe von Kommuniaktionsstörungen.

Der Gefühle-Kompass nach Vivian Dittmar vertieft das Thema Gefühle sinnvoll,
verdeutlicht den Zusammenhang mit unseren Gedanken und
lässt uns heilsamen Zugang zu ihren ursprünglichen Kräften finden.

Die nachvollziehbare Unterscheidung von Gefühlen und Emotionen,
Empfindungen, biolog. Programmierungen sowie Bewusstseins-Zuständen
bringt Klarheit in den Begriffe-Dschungel.

Das innere Navi (Vivian Dittmar) macht 5 Weisen des Denkens erfahrbar.